IFS-Ringvorlesung „Orientierung am Durchschnitt war gestern: Was die empirische Bildungsforschung zum Unterrichten von Kindern mit heterogenen Lernvoraussetzungen sagt“
- News
- Veranstaltungen

Die IFS-Ringvorlesung widmet sich in diesem Sommersemester der Thematik „Orientierung am Durchschnitt war gestern: Was die empirische Bildungsforschung zum Unterrichten von Kindern mit heterogenen Lernvoraussetzungen sagt“. Zu dieser Veranstaltung sind wöchentlich renommierte Referent*innen eingeladen, ihre Forschungsarbeit und -projekte im Plenum vorzustellen und anschließend zu diskutieren. Die Ringvorlesung legt dabei großen Wert auf Multidisziplinarität, was sich auch in der Zusammensetzung der Vorträge widerspiegelt; so reichen die Themen von Leseförderung über selbstreguliertes Lernen bis hin zu sozialem und emotionalem Lernen in der Schule.
Wir freuen uns, zum inhaltlichen Auftakt am 13. April ab 14:15 Uhr Junior-Professorin Hanna Beißert vom DIPF begrüßen zu dürfen. In ihrem Vortrag befasst sie sich mit „Begabung, Talentwicklung und Geschlecht – Zur Rolle von Sozialisation und Rollenerwartungen“. Studierende und Mitarbeitende der TU Dortmund sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen; er findet rein digital statt. Die weiteren Präsentationen aus der Vorlesungsreihe sind immer donnerstags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in Raum 022 des CDI-Gebäudes. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!