Studieneinstieg
Platz scannen mit der TU-App
In der TU-App finden Sie nun die Funktion „Platz scannen“, über die sich Studierende einfach und schnell bei Präsenzveranstaltungen und in der Unibib an ihren Sitzplätzen ein- und auschecken können.
Infos zur Rückverfolgbarkeit finden Sie im Corona-FAQ
Weitere Online-Services
Download der TU-App
Anmeldung und Orientierungsphase
Herzlich willkommen an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung. Wir freuen uns, dass Sie Ihr Studium an unserer Fakultät zum Wintersemester 2020/2021 aufnehmen werden. Um Ihnen einen gelingenden Start zu ermöglichen, findet vom 26.-30.10.2020 die diesjährige Orientierungsphase für Erstsemesterstudierende statt.
Eine eigene Anmeldephase für Erstsemester im Online-Vorlesungsverzeichnis voraussichtlich vom 26.-29.10.2020 (bitte beachten Sie die aktuellen Fristen in lsf) ermöglicht es Ihnen, Ihren Stundenplan im Zuge der Orientierungswoche entspannt zu gestalten.
- BA und MA Erziehungswissenschaft: Die Informationen zur Orientierungsphase sind auf der Seite des Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS) zusammengetragen: Studieneinstieg
- Lehramtsstudium: Alle Informationen zum Studieneinstieg sind im Erstsemesterportal des Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) zu finden: DoKoLL
- Schauen Sie auch auf der folgenden Seite des DZS nach, ob für Ihren Studienbereich eventuelle Vorkurse angeboten werden: Vorkurse
- Bei Fragen können Sie sich auch an die studentischen Vertretungen, das Mentoringteam der Fakultät und die Fachschaften, wenden.
In diesem besonderen Jahr beachten Sie bitte vor allem auch die Corona FAQ auf der Hauptseite der TU Dortmund, die laufend aktualisiert werden.
Wir wünschen Ihnen für Ihren Studieneinstieg viel Erfolg – Ihnen steht eine spannende Zeit bevor.
Studiengänge

An der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung gliedern sich die angebotenen Bachelor-/Master-Studiengänge in
- die Fachstudiengänge Erziehungswissenschaft
- den Erziehungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium
- das Unterrichtsfach Psychologie
- das Unterrichtsfach Sozialpädagogik.
Die Ausbildung und Betreuung der Studierenden ist von dem Ziel geprägt, dass ein kontinuierlicher Prozess von wechselseitiger Einflussnahme zwischen Theorie und Praxis stattfindet. Dieser erlaubt den Absolventinnen und Absolventen mit besten Voraussetzungen erfolgreich in den jeweiligen Beruf starten zu können.
Dazu zählt auch, dass fortwährend aktuell gewonnene Forschungsergebnisse aus nationalen wie auch aus internationalen Forschungsprojekten direkt in die Lehre einfließen können. Dieses zukunftsorientierte Vorgehen bereitet die Absolventinnen und Absolventen auch auf die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Universität und ein Promotionsvorhaben vor.
Unsere Fachschaften
Neuigkeiten aus dem Bereich Studium

Anmeldefristen und Anleitung für Sammelanmeldung der Fakultät für das Sommersemester 2021
Hier finden Sie die Zeiträume sowie Informationen zu den verschiedenen Phasen des LSF-Anmeldeverfahrens für das Sommersemester 2021.

AG Biografieforschung WS 20/21
Die AG-Biografieforschung ist ein offenes Forschungsforum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen und Studierende

Die zweite Entscheidung
Zweifel am Studium? Was tun? Wen fragen? Flyer zur Zoomveranstaltung (10.12.2020 14-16 Uhr)
Aktuelle Veranstaltungen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.