Bewerbungsablauf
Wenn Sie einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt absolvieren möchten, müssen Sie sich bewerben. Bitte beachten Sie dabei, dass die Plätze für einen Erasmus+ Auslandsaufenthalt nur einmal im Jahr für das Sommer- und Wintersemester vergeben werden.
Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über den Bewerbungsablauf für einen Erasmus+ Studienaufenthalt.

1. Informationen über die Partneruniversitäten sammeln
Informieren Sie sich über die Universitäten, mit denen die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung eine Erasmus-Kooperation hat.
Partneruniversitäten
2. Abgabe der Bewerbung
Die Abgabe der Bewerbung bei der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung erfolgt per E-Mail.
Die Bewerbung soll folgende Dokumente beinhalten:
- Anschreiben
Wohin möchten Sie ins Ausland und an welche Universität?
Wann möchten Sie im Ausland studieren?
- Motivationsschreiben
Warum wollen Sie im Ausland studieren?
Warum gerade an dieser Universität?
- Tabellarischer Lebenslauf
Lebenslauf mit Foto und Kontaktadresse
Bitte beachten Sie die aktuellen Fristen zur Bewerbung
3. Zu- oder Absage
Nach einer fristgerechten Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen müssen Sie eine Zu- oder Absage durch die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung abwarten.
4. Anmeldung beim Referat Internationales
Bitte drucken Sie die Online-Annahmeerklärung aus und lassen Sie diese von der Erasmus-Koordination unterschreiben. Anschließend müssen Sie die unterschriebene Annahmeerklärung am Info-Point des Referats Internationales (z.Hd. Frau Viol) abgeben.
5. Eingangsbestätigung oder Zustellung der Dokumente per Post
Sie erhalten entweder eine kurze Eingangsbestätigung per E-Mail oder ab Juni/Juli direkt folgende Dokumente mit der Post zugeschickt:
- ein Bewilligungsschreiben mit der Mitteilung über die Höhe des Mobilitätszuschuss für das akademische Jahr, in dem der Austausch stattfindet
- eine Bestätigung für die Gasthochschule in englischer und deutscher Sprache
- eine Bescheinigung in deutscher Sprache (z.B. für die Beurlaubung für das Studierendensekretariat)
- eine Checkliste
- die ERASMUS-Studentencharta
6. Anmeldung bei der Gasthochschule
Zur Anmeldung an der Gasthochschule müssen Sie sich auf den Internetseiten der Gasthochschule (meist beim International Office) informieren und selbst dort anmelden. Die Erasmus-Koordination der Fakultät meldet sie dort vorher an (Nominierung).
7. Eigenständiges Einschreiben an der Gasthochschule
Weiterführende Informationen zur Bewerbung
Weiterführende Informationen zur Bewerbung für einen Erasmus+ Studienaufenthalt finden Sie auf den Internetseiten des Referat Internationales.
Einen Überblick darüber, was Sie vor, während und nach Ihrem Aufenthalt erledigen müssen, finden Sie ebenfalls auf den Internetseiten des Referat Internationales.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet die Erasmus-Koordination der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung unter erasmus.fk12tu-dortmundde
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.