Lehramt studieren?
Im Bereich der Bildungswissenschaften begleitet die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung im Lehramtsstudium in allen Lehrämtern durch die grundlegenden Bereiche der Erziehungswissenschaft, der allgemeinen Didaktik und der Schulpädagogik. Weiterhin gibt es im Bachelor und/oder im Master auf die einzelnen Schulformen zugeschnittene Profilangebote, in denen sich die Studierenden mit spezifischen Fragestellungen und Problemen ihres Lehramts beschäftigen.
Berufsfelder
Das Lehramtsstudium an der Technischen Universität Dortmund zeichnet sich durch seine moderne Konzeptionierung und Interdisziplinarität aus. Es ist das Studium eines der folgenden Lehramtsprofile nach dem Lehrerausbildungsgesetz 2009 des Landes NRW möglich:
- Lehramt an Grundschulen (G)
- Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe)
- Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)
- Lehramt an Berufskollegs (BK)
- Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SP)
Das Lehramtsstudium ist dabei in das Bachelor- und Masterstudium untergliedert. Im Bachelorstudium erwerben die Studierenden grundlegende fachliche wie pädagogische Kompetenzen und begegnen im Orientierungspraktikum begleitet dem Arbeitsfeld Schule. Im Masterstudium werden diese Kenntnisse vertieft, sowie im Praxissemester ausgiebige Unterrichtserfahrungen ermöglicht. Das Studium zielt auf den Abschluss des Master of Education (M.Ed.) ab, mit dem das Lehramtsreferendariat begonnen werden kann.
Neben dem bildungswissenschaftlichen Begleitangebot, können an der Fakultät folgende Unterrichtsfächer im Rahmen eines Lehramtsstudiums aufgenommen werden:
- Psychologie (Lehrämter GyGe und BK. Studium am Institut für Psychologie)
- Sozialpädagogik (Lehramt BK. Studium am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit)
Wir freuen uns, Sie schon bald im Lehramtsstudium an der TU Dortmund begrüßen zu dürfen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.