Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft
Studienelemente
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von zehn Semestern - vier Studiensemester Grundstudium und sechs Studiensemester Hauptstudium.
Eine Einschreibung in den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft ist nicht mehr möglich.
Das Grund- und Hauptstudium besteht aus einem Pflicht- und Wahlbereich. Das Studium umfasst folgende Fächer:
- EW I: Allgemeiner und studienbezogene Erziehungswissenschaft
- EW II: Studienbezogene Erziehungswissenschaft
- Integriertes Beifach Soziologie / Psychologie im Grundstudium
- Wahlpflichtfach im Hauptstudium
Die Fächer sind als Module aufgebaut.
Praktikum
Im Studium sind zwei fachbezogene Praktika zu absolvieren, ein achtwöchiges im Grundstudium (Orientierungspraktikum) und ein sechsmonatiges im Hauptstudium (Praxissemester). Näheres regelt die Praktikumsordnung, die Bestandteil der Studienordnung ist.
Informationen zum Praktikum im Diplomstudiengang / Praxissemester erhalten Sie im Praktikumsbüro.
Diplom-Arbeit
Die Diplom-Arbeit kann im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft oder einer gewählten Studienrichtung geschrieben werden.
Studienabschluss
Das Diplom-Studium schließt mit dem akademischen Grad "„Diplom-Pädagogin“ bzw. „Diplom-Pädagoge“ ab.
Ausführliche Informationen zum Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft enthält: 'Das reformierte Dschungelbuch für das Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft 2001/2003' - siehe unter den unten aufgeführten Links.
Kontakt
Nützliche Links
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.