Bachelorstudienbeginn VOR Wintersemester 2016/17
Lehramt nach LABG 2009
Bachelor
- Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium finden Sie auf den Seiten des DoKoLL.
- Allgemeine Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Lehramt
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 5.2015)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
Master
- Allgemeine Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Lehramt
- Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium finden Sie auf den Seiten des DoKoLL.
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
- Fächerspezifische Bestimmungen (Amtliche Mitteilungen 17.2014)
- Modulhandbuch für den Bildungswissenschaftlichen Anteil im Lehramtsstudium (Stand 29.08.2022)
- Studienverlaufsempfehlung
Dokumente für den Bereich Bildungswissenschaften
- Fächerspezifische Bestimmungen (Stand 02.09.2014)
- Modulhandbuch (Stand 31.07.2014)
- Studienverlaufsplan (Stand 31.07.2014)
Beratung aus dem Bereich Bildungswissenschaften
- Frau Dr. Anne Busian
Weiterführende Links
- Umfassende Informationen zum Studium auf den Seiten des DoKoLL (im Aufbau)
- Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
- Fakultät Maschinenbau
BETRIFFT Modulprüfungen LABG 2009/2016 im Master G, HRSGe und GyGe
ACHTUNG: Der neue Prüfungszeitraum für den Winter 2022/23 ist jetzt bekannt, bitte informieren Sie sich auf den Unterseiten!
(Für die Prüfungen LABG 2009 im Master BK wenden Sie sich bitte an die Berufspädagogik.)
Auf den beiden nachstehenden Unterseiten finden Sie jeweils rechtzeitig vor Start der Anmeldephasen alle relevanten Informationen zum Anmeldeverfahren in LSF und BOSS für den nächsten Prüfungszeitraum
sowie Informationen der einzelnen Prüferinnen und Prüfer (Infotermine, Handouts, etc.):
Bitte besuchen Sie die Seiten regelmäßig, um über die verschiedenen Termine informiert zu sein und keine Fristen zu verpassen!
Eine seperate Erinnerung per E-Mail erfolgt nicht.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem Studium!
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.