Zum Inhalt

Herzlich willkommen auf den Webseiten der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung in Zahlen

Neuigkeiten

16.06.2025

Neue Veröffentlichungen von Stephanie Simon

In der neuen Ausgabe von "Sozial Extra" sowie "Soziale Passagen" sind zwei neue Beiträge von Dr.'in Stephanie Simon zu finden.
Publikation Beispielbild 2
16.06.2025

Kooperationsveranstaltung des Referat Internationales und der Fakultät 12

Praktikum in Japan
10.06.2025

Herausgeberband zum 7. IFS-Bildungsdialog erschienen

Der Herausgeberband zum 7. IFS-Bildungsdialog befasst sich mit „Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit“.
Cover des 7. Bildungsdialog-Herausgeberbandes neben einer jungen, sitzenden Frau auf einer Wiese beim Lesen
06.06.2025

Ergebnisse der Studie ERASMUS+ vorgestellt

IADS und IFS stellen neue Studie vor: Umsetzung und Wirkung von Erasmus+ im Schulbereich im Fokus.
Fünf Jugendliche lächeln in die Kamera vor der europäischen Flagge
05.06.2025

Prof. McElvany in Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Lesen berufen

Der Beirat vereint Expertise aus diversen wissenschaftlichen Disziplinen und unterstützt die Stiftung bei der Weiterentwicklung ihrer Programme.
Porträtfoto von Nele McElvany neben dem Logo der Stiftung Lesen und einem Bücherstapel als Hintergrund
03.06.2025

Herausgeberband zum 8. Dortmunder Symposium als Open Access erschienen

Herausgeberband befasst sich mit dem Thema „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“.
Journalcover des 8. Symposium-Herausgeberbandes, worauf eine junge Frau mit dem Finger zeigt
22.05.2025

IFS an Exzellenzcluster „Center for Chiral Electronics“ beteiligt

Großangelegtes Forschungsprogramm zur Stärkung des Nachwuchses in den Naturwissenschaften wird durch Exzellenzstrategie gefördert.
Eine jugendliche Schülerin arbeitet an Elektronik im Unterricht.
14.05.2025

Gutachten Aktionsrat Bildung: Verbindlichkeit im Mittelpunkt

Professorin McElvany erläutert Reformbedarf im Grundschulbereich zur Verbesserung der Bildungsleistung.