Neuigkeiten aus allen Bereichen
Digitale Angebote der Zentralen Studienberatung in der vorlesungsfreien Zeit
Veranstaltungsreihe zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben

Studienwahl@home
Das Abi 2020 in der Tasche und viele Fragen zur Studienwahl offen. Nehmen Sie sich für den Prozess der Studienentscheidung genügend Zeit – vor allem…

Online-Informationsveranstaltung „Die zweite Entscheidung“
Zweifel am Studium? Was tun? Wen fragen? Online-Informationsveranstaltung (via Webex)

Internationale Berufsbildungsforschung in Thailand – das Projekt ProWoThai
Neues Projekt zum 01.10.2019 an der Professur für Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik gestartet

Das ISEP trauert um Axel Groenemeyer
Am 29.05.2020 ist Prof. Dr. Axel Groenemeyer verstorben.

Ausschreibung MINTchallenge: MINTdigital – Mit Abstand am besten studieren
MINT-Absolventen spielen für den gesellschaftlichen Fortschritt und Innovationen eine wichtige Rolle. Sie gestalten die Welt von morgen.

AG Biografieforschung Sommersemester 2020
AG Biografieforschung
Offenes Forschungsforum_Sommersemester 2020

Aktuelle Hinweise und Umfrage für Studierende
Nach Ostern beginnt das Sommersemester mit der digitalen Lehre.

Aktuelle Situation bezüglich der Corona-Pandemie
Liebe Studierende, liebe Fakultätsmitglieder, liebe Gäste,
die aktuelle Situation bezüglich der Corona-Pandemie führt auch in unserer Fakultät zu…

Winter School 2020 - Internationalisierung der Schule in vergleichender Perspektive
Winter School am 22. und 23.10.2020 an der TU Dortmund

Anmeldefristen und Anleitung für Sammelanmeldung der Fakultät für das Sommersemester 2020
Hier finden Sie die Zeiträume sowie Informationen zu den verschiedenen Phasen des LSF-Anmeldeverfahrens für das Sommersemester 2020.

Drittes Treffen des Netzwerks „Rassismuskritische Schulpädagogik“ im IADS
Am 17. und 18. Februar fand das dritte bundesweite Treffen des Netzwerks „Rassismuskritische Schulpädagogik“ statt.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.