Neuigkeiten aus der Fakultät
Intimität in pädagogischen Beziehungen
Diskutiert werden Herausforderungen und Chancen, die das Zulassen und Gestalten von Intimität in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten bieten

Neue Ausgabe "Soziale Passagen" - Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit
Der aktuelle „Blickpunkt“ betont die hohe Bedeutung von Narrationen für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik

Anmeldefristen und Anleitung für Sammelanmeldung der Fakultät für das Wintersemester 2023/24
Hier finden Sie die Zeiträume sowie Informationen zu den verschiedenen Phasen des LSF-Anmeldeverfahrens für das Wintersemester 2023/24.

Kooperation der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung der TU Dortmund mit der Faculty and Graduate School of Education der Universität Kyoto
Ein Ergebnis der Kooperation der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung der TU Dortmund mit der Faculty and Graduate…

Schreibwoche TU Dortmund
Die Schreibwoche findet vom 21. August bis zum 25. August 2023 statt.

TU Dortmund fördert Studie zu den Folgen der COVID-19-Pandemie auf die Lesekompetenz von Viertklässler*innen in Europa im Rahmen der Young Academy
Das IFS gratuliert Dr. Ulrich Ludewig zur Förderung eines Projekts durch die TU Dortmund Young Academy.

Anmeldung zum Deutschlandstipendium
Weitere Informationen und den Link zum Online-Bewerbungsportal finden Sie auf den Seiten der TU Dortmund.

7. IFS-Bildungsdialog am 28. September 2023: Anmeldung eröffnet
Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit.

Abschluss der IFS-Ringvorlesung am 6. Juli mit Professorin Hilde van Keer
Professorin Hilde van Keer zu den Herausforderungen der differenzierten & individuellen Förderung von Lernenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen.

50 Jahre Institut für Schulentwicklungsforschung: Große Jubiläumsfeier unter dem Motto „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“
Am 15. Juni 2023 feierte das IFS sein 50-jähriges Jubiläum.

Thomas Brüggemann verteidigt Dissertation erfolgreich
Promotion abgeschlossen: Thomas Brüggemann zu kognitiven und motivationalen Effekten digitaler Medien in Lern- und Leistungssituationen.

IFS-Ringvorlesung am 25. Mai mit Professorin Jasmin Decristan
Professorin Jasmin Decristan spricht in der IFS-Ringvorlesung zu interindividuellen Unterschieden in der Beteiligung von Schüler*innen am Unterricht.
